Kammermusik Hannover

  • Home
  • Programm
  • Eintritt
  • Der Verein
  • Kontakt
  • über uns
Plätze und Preise

Informieren Sie sich

Programm

  • Archiv
  • Vorschau
  • Künstler
  • Geschichte

Und zusätzlich:

weitere Programmjahre
  • 2010-11
  • 2009-10
  • 2008-09
  • 2007-08
  • 2006-07
  • 2005-06
  • 2004-05
  • 2003-04
  • 2002-03
  • 2001-02
  • 2000-01
  • 1999-00

Programmarchiv der Kammermusik-Gemeinde Hanover

Liederabende      Hinwendung zur Moderne ab 1945   


Béla Bartók
Aufführungsdaten

Februar 1946: Streichquartett Nr. 1 — Peter-Quartett

März 1949: Streichquartett Nr. 3 — Koeckert-Quartett

Mai 1949: Streichquartett Nr. 6 — Nuovo Quartetto Ital.

April 1950: Streichquartett Nr. 5; Streichquartett Nr. 6 — Vegh-Quartett

Mai 1950: Streichquartett Nr. 3 — Koeckert-Quartett

Januar 1951: Stücke aus dem „Mikrokosmos“ — Monique Haas

März 1951: Auswahl aus dem „Mikrokosmos“ — C. Seemann

April 1951: Streichquartett Nr. 1; Streichquartett Nr. 2; Streichquartett Nr. 4; Streichquartett Nr. 6 — Vegh-Quartett

November 1951: Streichquartett Nr. 1; Streichquartett Nr. 4 — Vegh-Quartett

 September 1952: Streichquartett Nr. 6 — Ungarisches Streichquartett

Oktober 1952: Hans Mersmann: Einführungsvortrag in das Streichquartettschaffen Bela Bartoks; Streichquartett Nr. 2; Streichquartett Nr. 6 — Vegh-Quartett; 10 Duos f. 2 Geigen — Mitglieder des Vegh-Quartetts

November 1952 Sonatine f. Klavier — Monique Haas

November 1953: Streichquartette Nr. 1—6 umrahmt von Beethoven- und Mozart-Quartetten — Vegh-Quartett Januar 1954: Divertimento f. Streichorchester — Stuttgarter Kammerorchester (Münchinger)

Februar 1955: Fantasie Nr. 2 — 10 Stücke aus dem I. Buch „Für Kinder“ — Sonatine — Alte Ungarische Volkstänze Improvisationen op, 20 — Sonate — 6 Bulgarische Tänze aus dem 6. Buch „Mikrokosmos“. — Andor Foldes (Klavier)

September 1955: Streichquartett Nr. 6; Streichquartett Nr. 1 — Vegh-Quartett

Februar 1956: 2. Violin-Klavier-Sonate; Violin-Solosonate; Klaviersonate; Contrasts f. Violine, Klarinette u. Klavier. — Andor Foldes (Klavier) — Andre Gertler (Violine) — Jost Michaels (Klarinette)

September 1956: Divertimento f. Streichorchester — Münchener Kammerorchester (Christoph Stepp)

Februar 1957: Violin-Solosonate — Andre Gertler November 1957: Streichquartett Nr. 5 — Vegh-Quartett

Dezember 1958: Streichquartett Nr. 6 — Amadeus-Quartett

Januar 1959: 5 Stücke aus dem „Mikrokosmos“ — Klavierduo Bauer — Bung

Oktober 1959: Streichquartett Nr. 1 — Quartetto Italiano

November 1959: I. Rhapsodie — A. Grumiaux (Violine) — Istvan Hajdu (Klavier)

Mai 1960: Streichquartett Nr. 1 — Juilliard String Quartett

November 1961: Divertimento f. Streichorchester — Zürcher Kammerorchester (Edmond de Stoutz)

Februar 1962: Streichquartett Nr. 6 — Amadeus-Quartett

Dezember 1962: Sonate f. 2 Klaviere u. Schlagzeug — Alfons u. Aloys Kontarsky (Klavier); Heinz König u. Christoph Caskel (Schlagzeug)

Februar 1963: Streichquartett Nr. 5; Streichquartett Nr. 6 — Vegh-Quartett

Februar 1964: Streichquartett Nr. 5 — Parrenin-Quartett

April 1964: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug, Celesta Zürcher Kammerorchester (Edmond de Stoutz)

Oktober 1964: Streichquartett Nr. 1 — Vegh-Quartett

Januar 1966: Streichquartett Nr. 4 — Amadeus-Quartett

April 1966: Streichquartett Nr. 5 — Parrenin-Quartett

Oktober 1966: Streichquartett Nr. 2 — Dimov-Quartett

März 1967: Streichquartett Nr. 6 — Janäcek-Quartett

Januar 1968: Streichquartett Nr. 2 — Guarneri-Quartett

Januar 1968: Streichquartett Nr. 4 — Amadeus-Quartett

Februar 1968: Streichquartett Nr. 1; Streichquartett Nr. 5 — Vegh-Quartett

Oktober 1968: Sonate f. 2 Klaviere u. Schlagzeug. — Alfons und Aloys Kontarsky (Klavier), Heinz König und Christoph Caskel (Schlagzeug)

Januar 1969: Streichquartett Nr. 4 — Guarneri-Quartett

April 1969: Sonatine f. Klavier — Sonate f. Violine solo — „Mikrokosmos“ (Auswahl) — Sonate Nr. I f. Violine u. Klavier. — Karl Engel (Klavier) — Ulf Hoelscher (Violine)

Dezember 1969: Streichquartett Nr. 3 — LaSalle-Quartet

Februar 1970: Streichquartett Nr. 6 — Westphal-Quartett

Januar 1971: Streichquartett Nr. 3 — Guarneri-Quartett Streichquartett Nr. 1 — Vegh-Quartett

Februar 1971: Streichquartett Nr. 5 — Melos-Quartett

Oktober 1971: Streichquartett Nr. 4 — Bartok-Quarett

April 1972: Sonate Nr. 1 f. Violine und Klavier — Ulf Hoelscher (Violine) — Roberto Szidon (Klavier)

November 1972: Streichquartett Nr. 1 — Tokyo-Quartett

Januar 1973: Streichquartett Nr. 6 — Guarneri-Quartett

März 1973: Streichquartett Nr. 2 — Allegri-Quartett März 1974: Streichquartett Nr. 4 — Melos-Quartett

Oktober 1974: Streichquartett Nr. 6 — Allegri-Quartett

April 1975: Streichquartett Nr. 1 — Tokyo-Quartett

Oktober 1976: Violinsonate Nr. 2 — Ulf Hoelscher (Violine) Michel Beroff (Klavier)

Dezember 1976: Streichquartett Nr. 1 — Melos-Quartett

März 1977: Streichquartett Nr. 3 — Vermeer-Quartett

Mai 1977: Sonate f. 2 Klaviere und Schlagzeug — Alfons u. Aloys Kontarsky (Klavier); Christoph Caskel u. Heinz König (Schlagzeug)

Oktober 1977: Streichquartett Nr. 5 — Bartok-Quartett

Oktober 1978: Streichquartett Nr. 1 — Bartok-Quartett

November 1978: Streichquartett Nr. 3 — Alban Berg-Quartett

Januar 1979: Streichquartett Nr. 2 — Guarneri-Quartett

 November 1979: Streichquartett Nr. 3 — LaSalle-Quartet

Dezember 1979: Streichquartett Nr. 1 — Vermeer-Quartett

Oktober 1980: Streichquartett Nr. 4 — Amadeus-Quartett

Januar 1981: Streichquartett Nr. 5 — Brandis-Quartett
Streichquartett Nr. 1 — Guarneri-Quartett
Streichquartett Nr. 6 — Guarneri-Quartett
Duos für 2 Geigen — Mitglieder des Guarneri-Quartetts

Nach dem lesenswerten Buch von Heinrich Sievers, Kammermusik in Hannover, Verlag Hans Schneider, Tutzing 1980