Kammermusik Hannover

  • Home
  • Programm
  • Eintritt
  • Der Verein
  • Kontakt
  • über uns
Plätze und Preise

Informieren Sie sich

Programm

  • Archiv
  • Vorschau
  • Künstler
  • Geschichte

Und zusätzlich:

weitere Programmjahre
  • 2010-11
  • 2009-10
  • 2008-09
  • 2007-08
  • 2006-07
  • 2005-06
  • 2004-05
  • 2003-04
  • 2002-03
  • 2001-02
  • 2000-01
  • 1999-00


Geschichte der Kammermusik-Gemeinde: ein kurzer Abriss

Archiv:
Programm 2011 - 2012             Komponisten                Musiker


Hinwendung zur Moderne nach 1945


November 1945:
Hindemith: Streichquartett op. 22 (1922) Stross-Quartett

Februar 1946: Hindemith: Sonate f. Flöte u. Klavier (1936) Kraft-Thorwald Dilloo — Fritz Lehmann Hindemith: Sonate f. Violine u. Klavier (1939) Anton Schoenmaker — Fritz Lehmann (Einführung: Dr. Fred Flamel) Bela Bartók: Streichquartett Nr. 1 (1907) Peter-Quartett

April 1946: Starker Vorstoß des Pianisten Eduard Erdmann an vier Abenden mit Werken während der nationalsozialistischen Herrschaft unerwünschter Komponisten

November 1946: Hindemith: Streichquartett op. 22 (1922) Françaix: Streichtrio (1933) Hessenberg: II. Streichquartett (1937) Lenzewski-Quartett

November 1946: Hindemith: Sonate f. Harfe (1934) Rose Stein, Harfe, Malipiero: Sonata a cinque f. Flöte, Violine, Viola, Violoncello, Harfe (1934) Kurt Redel, Flöte; Rose Stein, Harfe. Mitglieder des Lenzewski-Quartetts Caplet: Conte fantastique f. Harfe u. Streichquartett (1923) Rose Stein u. Lenzewski-Quartett

Dezember 1946: Hindemith: Streichquartett (1945) Freund- Quartett

Januar 1947: Pfitzner: Streichquartett c-Moll, op. 50 (1941) Stross-Quartett

Februar 1947: Hindemith: Trauermusik (1936) Stuttgarter Kammerorchester (Münchinger) Reutter: Concertino f. Klavier u. Streichorchester, op. 69 (1947). Uraufführung. Hermann Reutter und Stuttgarter Kammerorchester Roussel: Sinfonietta f. Streichorchester, op. 52 (1933) Stuttgarter Kammerorchester

Mai 1947: Krenek: Klaviersonate Nr. 3, op. 92, Nr. 4 (1943) Hindemith: Ludus tonalis (1942) Eduard Erdmann September 1947: Strawinsky: Concerto per due Pianoforti soli (1935) Edith Picht-Axenfeld — Carl Seemann

Oktober 1947: Honegger: Sinfonie f. Streichorchester (1941) Stuttgarter Kammerorchester (Münchinger)

Februar 1948: Prokofieff: Sonate Nr. 2 f. Klavier, op. 14, d-Moll (1912) Tscherepnin: 10 Bagatellen op. 5 (1918) Kauffmann: Klavierstücke (1943) Carl Seemann (Klavier)

März 1948: Hindemith: Sonate f. Viola u. Klavier (1939) Emil Seiler — Carl Seemann Sonate f. Flöte u. Klavier (1936) Gustav Scheck — Carl Seemann

März/April 1948: Hindemith: Streichquartett, op. 16 (1922) Koeckert-Quartett

September 1948: Hindemith: Streichquartett 1945 Höller: Streichquartett C-Dur (nach dem Besuch einer Ausstellung „Moderne französische Malerei“), op. 43

Oktober 1948: Hindemith: Streichquartett (1945) Koeckert- Quartett

November 1948: Hindemith: Das Marienleben (Uraufführung der Neufassung 1947) Annelies Küpper — Carl Seemann

November 1948 Hindemith: Sonate in E für Violine u. Klavier (1935); Sonate in C für Violine u. Klavier (1939) Carl Freund — Carl Seemann

März 1949: Bartok: Streichquartett Nr. 3 (1927) Janäcek: II. Streichquartett „Vertraute Briefe“ (1923) Koeckert-Quartett

April 1949: Alban Berg: Lyrische Suite (1926) Vegh-Quartett

Mai 1949: Bela Bartok: Streichquartett Nr. 6 (1939) Nuovo Quartetto Italiano

November 1949: Mainardi: Sonata breve f. Violoncello solo (1941) Enrico Mainardi

Januar 1950: Honegger: Sonate f. Klarinette u. Klavier (1922) Hindemith: Quartett 1938 f. Klavier, Klarinette, Violine, Violoncello; Seemann-Trio, Jost Michaels (Klarinette)

April 1950: Bartok: Streichquartett Nr. 5 (1934) Streichquartett Nr. 6 (1939) Vegh-Quartett

Mai 1950: Bartok: Streichquartett Nr. 3 (1927) Koeckert- Quartett

November 1950: Hindemith: Sonate f. Violoncello u. Klavier (1948) Mainardi — Fritz Lehmann

Dezember 1950 Honegger: Streichquartett (1927) Loewenguth- Quartett

Nach dem lesenswerten Buch von Heinrich Sievers, Kammermusik in Hannover, Verlag Hans Schneider, Tutzing 1980