Kammermusik Hannover

  • Home
  • Programm
  • Eintritt
  • Der Verein
  • Kontakt
  • über uns
Plätze und Preise

Programm

  • Archiv
  • Vorschau
  • Künstler
  • Geschichte

Und zusätzlich:

weitere Programmjahre
  • 2010-11
  • 2009-10
  • 2008-09
  • 2007-08
  • 2006-07
  • 2005-06
  • 2004-05
  • 2003-04
  • 2002-03
  • 2001-02
  • 2000-01
  • 1999-00

Programm Saison 2010 - 2011

 Sonntag, 31.10.2010, 20:00 Uhr


Sophie von Kessel & Stefan Hunstein, Rezitation
Ulf Schneider, Violine, Stephan Imorde, Klavier

1. Abonnement-Konzert (934. Konzert)

Albert Dietrich (1829-1908)

„F.A.E.“– Sonate für Violine und Klavier (1853)
(In Erwartung der Ankunft des verehrten und geliebten Freundes Joseph Joachim) - Allegro

Robert Schumann (1810-1856)

„Am Anfang war es unser Frühling“... Romanze für Violine und Klavier op. 94 Nr. 1 (1849) Nicht schnell

Clara Schumann (1819-1896)

„Erinnerung an die Nacht“ Romanze für Violine und Klavier op. 22 Nr. 1 (1853) Andante molto

Johannes Brahms (1833-1897)

„Im Glück des Sommers auf unserm Weg“ „F.A.E.“– Sonate für Violine und Klavier Scherzo. Allegro

Robert Schumann (1810-1856)

„Im Herbst – was soll nun werden?“
Sonate für Violine und Klavier d-Moll op. 121 (1851)
I Ziemlich langsam (Kurz und energisch) - Lebhaft
II Sehr lebhaft
III Leise, einfach

Robert Schumann (1810-1856)

„Winter und Abschied“
Adagio und Allegro für Violine und Klavier As-Dur op. 70 (1849)
Langsam, mit innigstem Ausdruck – Rasch und feurig

Donnerstag, 25.11.2010, 20.00 Uhr


 Quatuor Ebène

2. Abonnement-Konzert (935. Konzert)

Pierre Colombet, Violine, Gabriel Le Magadure, Violine, Mathieu Herzog, Viola, Raphaël Merlin, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Divertimento für Streichquartett F-Dur KV 138

Béla Bartók (1881-1945)

Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 7 Sz 40

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Streichquartett cis-Moll op. 131

 

Freitag, 26.11.2010, 21.00 Uhr


 Friday Night: The other Ebène

Bei all unserem musikalischen Streben, während all der Zeit, die wir damit verbringen, Haydn, Beethoven, Bartok zu üben, war eigentlich schon immer der Wunsch da, durch Improvisation einen anderen Zugang zur Streichquartettmusik zu finden. Mit „The other Ebène“ verwirklichen wir unseren Traum. Zusammen mit dem Schlagzeuger Richard Héry und dem Ton- und Soundingenieur Fabrice Planchat können wir nun ein komplettes Programm mit verschiedenen Werken und Improvisationen um Jazz, Film- und Popmusik anbieten

Quatuor Ebène, string quartet
Richard Héry, percussion
Fabrice Planchat, sound engineer & effects

Arrangement & improvisations by Quatuor Ebène & Richard Héry u. a.

C. Corea „Spain“
M. Davis „All blues“ & „So what“
C. Chaplin „Smile“ aus „Die moderne Zeit“
N. Roubanis „Misirlou twist“ aus „Pulp Fiction“
B. Springsteen „Streets of Philadelphia“
D. Grolnik „Nothing personal“

Mittwoch, 15.12.2010, 20.00 Uhr


 Xavier de Maistre, Harfe            HAZ-Kritik

3. Abonnement-Konzert (936. Konzert)

Antoine Francisque (1575-1605)

„Pavane et Bransles“ für Laute
(Transkription für Harfe: Marcel Grandjany)

Mateo Pérez de Albéniz (1755-1831)

Sonate D-Dur op. 13 für Klavier, arrangiert für Harfe

Claude Debussy (1862-1918)

- Rêverie L 68
- Valse Romantique L 71
(Transkription für Harfe: Xavier de Maistre)

Francisco Tárrega (1852-1909)

„Recuerdos de la Alhambra“
(Erinnerungen an die Alhambra) für Gitarre (Harfe)

Carlos Salzedo (1885-1961)

„Chanson dans la Nuit“ für Harfe solo

Manuel de Falla (1876-1946)

Spanischer Tanz Nr. 1 (aus: „La vida breve“, 1913)
(Transkription für Harfe: Marcel Grandjany)

Enrique Granados (1867-1916)

„Valses Poeticos“ (ca. 1886/87) für Gitarre
(Transkription für Harfe: Xavier de Maistre)

Claude Debussy (1862-1918)

Arabesque Nr. 1 E-Dur für Harfe (Klavier) solo L 66 Nr. 1
Arabesque Nr. 2 G-Dur für Harfe (Klavier) solo L 66 Nr. 2
(Transkription für Harfe: Henriette Renié, 1875-1956)

Bedrich Smetana (1824-1884)

„Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“,
bearbeitet für Harfe von Xavier de Maistre

Mittwoch, 09.02.2011, 20.00 Uhr


Apollon Musagète Quartett

4. Abonnement-Konzert (937. Konzert)

Pawel Zalejski, Violine Bartosz Zachlod, Violine, Piotr Szumiel, Viola, Piotr Skweres, Violoncello

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4

Jacob ter Veldhuis (* 1951)

Streichquartett No. 3 (1995)
„There must be some way out of here“

Franz Schubert (1797-1828)

Streichquartett Nr. 13 a-Moll, D 804 „Rosamunde”

Mittwoch, 16.03.2011, 20:00 Uhr


 Trio Chausson

5. Abonnement-Konzert (938. Konzert)

Philippe Talec, Violine, Landowski, Violoncello, Boris de Larochelambert, Klavier

Frédéric Chopin (1810-1849

Introduction et Polonaise brillante C-Dur op. 3*
Nocturne E-Dur op. 62/2*
Mazurka b-Moll op. 24/4*
Walzer As-Dur op. 42

Franz Liszt (1811-1886)

„Tristia“ (Bearbeitung von F. Liszts „La Vallée
d‘Obermann“, aus : Années de pèlerinage I: Suisse)

Frédéric Chopin (1810-1849)

Klaviertrio g-Moll op. 8

Maurice Ravel

„La Valse“, Poème choréographique

 

Mittwoch, 13.04.2011, 20.00 Uhr


 Szymanowski Quartet  - Kit Armstrong

6. Abonnement-Konzert (939. Konzert)

Andrej Bielow, Violine, Grzegorz Kotow, Violine, Vladimir Mykytka, Viola, Marcin Sieniawski, Violoncello

Karol Szymanowski (1882-1937)

Nocturne und Tarantella op. 28 (bearbeitet für Streichquartett von M. Skoryk)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Klavierquartett Es-Dur KV 493

Kit Armstrong (* 1992)

Neues Streichquartett (Alfred Brendel gewidmet;
UA Gewandhaus zu Leipzig)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Klavierquartett g-Moll KV 478