Geschichte der Kammermusik-Gemeinde: ein kurzer Abriss
Archiv:
Programm 2011 - 2012
Komponisten
Musiker
Archiv: Liederabende
1941: Amalie
Merz-Tunner (Sopran) — Otto Volkmann (Klavier):
Mozart — Schubert — Wolf
1942: Karl
Erb (Tenor) — Fritz Lehmann (Klavier): Schubert — Wolf
1947:
Walter
Ludwig (Tenor) — Fritz Lehmann (Klavier): Wolf (Lieder aus dem
„West-östlichen
Divan“) — Schumann (Dichterliebe)
1948:
Annelies
Küpper (Sopran) — Carl Seemann (Klavier): Hindemith (Das Marienleben)
1949: Dusolina
Giannini
(Sopran) — Michael Raucheisen (Klavier): Gemischtes Programm (Arien und
Lieder)
1952: Dietrich
Fischer-Dieskau (Bariton) — Fritz Lehmann (Klavier): Beethoven-Lieder
1953: Dietrich
Fischer-Dieskau (Bariton) — Günther Weissenborn
(Klavier): Aus Hugo Wolfs „Spanischem und Italienischen Liederbuch“
1954:
Dietrich
Fischer-Dieskau (Bariton) — Günther Weissenborn
(Klavier): Schubert „Die Winterreise“
1955:
Dietrich
Fischer-Dieskau (Bariton) — Günther Weissenborn
(Klavier): Aus Schuberts „Schwanengesang“ — Schumann „Dichterliebe“
1956:
Teresa
Stich-Randall (Sopran) — Bamberger Symphoniker (Fritz Lehmann)
(Mozart-Festtage): Arie von Toh. Christian Bach, Mozart: Konzertarien
KV 272,
490, 505
1957: Dietrich
Fischer-Dieskau (Bariton) — Günther Weissenborn (Klavier): Hugo Wolf
„Mörike-Lieder“
1963: Peter
Pears (Tenor) — Benjamin Britten (Klavier): Purcell,
Schubert, Wolf, Britten. Alte englische Lieder
1964: Peter
Pears (Tenor) — Benjamin Britten (Klavier): Schubert
„Die Winterreise“
1969: Ernst
Haeflinger (Tenor) — Erik Werba (Klavier): Schönberg „Das Buch der
hängenden
Gärten, op. 15 nach Gedichten von Stefan George — Schubert
„Schwanengesang“
(Auswahl)
1974: Peter
Schreier (Tenor) — Karl Engel (Klavier): Schubert „Die schöne Müllerin“
Nach dem lesenswerten Buch von Heinrich Sievers, Kammermusik in Hannover, Verlag Hans Schneider, Tutzing 1980