Kammermusik Hannover

  • Home
  • Programm
  • Eintritt
  • Der Verein
  • Kontakt
  • über uns
Kammermusik-Gemeinde Hannover

Plätze und Preise

Informieren Sie sich

Programm

  • Archiv
  • Vorschau
  • Künstler
  • Geschichte

Und zusätzlich:

weitere Programmjahre
  • 2010-11
  • 2009-10
  • 2008-09
  • 2007-08
  • 2006-07
  • 2005-06
  • 2004-05
  • 2003-04
  • 2002-03
  • 2001-02
  • 2000-01
  • 1999-00

Programmarchiv der Kammermusik-Gemeinde Hannover

Geschichte der Kammermusik-Gemeinde: ein kurzer Abriss

Archiv:
Programm 2011 - 2012             Komponisten                Musiker


Hinwendung zur Moderne nach 1945 - jüngere Komponisten


  • Fortner, Wolfg. (* 1907): New Delhi Music f. Flöte, Geige, Violoncello und Cembalo (1959).Drolc-Quartett (1960)
  • Zender, Hans (* 1936): Kammerkonzert f. Flöte, Cembalo, Harfe und Streichquartett (1959) Ausführende: wie Nr. 1: Drolc-Quartett, Edith Picht-Axenfeld, Aurele Nicolet, Irmgard Helmis. (1960)
  • Krenek, Ernst (* 1900): 7. Streichquartett (1944) Koeckert-Quartett (1961)
  • Zimmermann, B. A. (* 1918): Intercomunicazione für Violoncello u. Klavier (1967) Ausführende: Siegfried Palm (Violoncello u. Aloys Kontarsky, Klavier). (1971)
  • Ligeti, György (* 1923): Streichquartett Nr. 2 (1968) LaSalle-Quartet (1972
  • Zimmermann, B. A. (* 1918): Sonate für Violoncello solo (1966) Siegfried Palm (1974)
  • Stockhausen, K. H. (* 1928): Klavierstück IX (1961) Aloys Kontarsky (1974)
  • Kagel, Mauricio (* 1913): „Unguis incarnatus est“ (1972) Palm/Kontarsky (1974)
  • Lutowslawski, Withold (* 1913): Streichquartett (1964) LaSalle-Quartet (1975)

Nach dem lesenswerten Buch von Heinrich Sievers, Kammermusik in Hannover, Verlag Hans Schneider, Tutzing 1980