Dienstag, 16. Mai 2017 20:00 Uhr Leibnizsaal im hcc
quatuor mosaiques
Erich Höbarth - Violine, Andrea Bischof - Violine,
Anita Mitterer, Viola, Christophe Coin - Violoncello
Joseph Haydn (1732-1809) Streichquartett
f-Moll Hob. 111:35 op. 20/5
Joseph Haydn (1732-1809) Streichquartett D-Dur Hob. 111:79 op. 76/5
Johannes Brahms (1833-1897) Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1
Das Quatuor Mosaïques wurde 1987 gegründet. Die Quartettmitglieder lernten sich in Nikolaus Harnoncourts Concentus Musicus Wien kennen. Hier wurde die Idee geboren, die gemeinsamen langjährigen Erfahrungen der historischen Aufführungspraxis am klassischen Streichquartett zu erproben.
Dabei stand nie eine museale 'Authentizität" im Vordergrund, vielmehr sollte die lebendige Verbindung zur großen europäischen Quartett-Tradition spürbar werden. So gingen vom legendären Végh-Quartett, dessen Mitglied Erich Höbarth drei Jahre lang war, wesentliche Impulse aus.
Die Bedeutung des Quatuor Mosaïques als eines der führenden Streichquartette der Gegenwart wird durch viele preisgekrönte Einspielungen belegt. So wurde das Ensemble unter anderem für seine Haydn-Einspielungen mehrfach mit dem Gramophone Award ausgezeichnet.
Das Quartett musiziert regelmäßig in allen europäischen Ländern, ferner in den USA, Australien und Japan und ist bei den wichtigen Festivals, von Edinburgh bis Luzern, zu Gast.
Neben dem eigenen Zyklus im Wiener Konzerthaus unterhielt das Quatuor Mosaïques ähnliche Konzertreihen in London, Amsterdam sowie in Berlin. Kammermusikalische Höhepunkte waren die gemeinsamen Konzerte mit den Pianisten Andras Schiff und Patrick Cohen, den Klarinettisten Wolfgang und Sabine Meyer und den Cellisten Miklös Pérenyi und Raphael Pidoux. 2006 folgte das Ensemble einer Einladung nach Spanien, wo es auf den berühmten Stradivari-Instrumenten, im Besitz des spanischen Königshauses, die Streichquartette von Juan Crisostomo de Arriaga aufführte und anschließend auf CD einspielte. Anschließend unternahm das Quartett eine erfolgreiche Tournee durch Nordamerika. Zuletzt gastierte das Quartu- or Mosaïques u. a. im Rahmen der Kammermusik-Reihe der Essener Philharmonie im RWE-Pavillon.
Das Quatuor Mosaïques verfügt über ein außerordentlich umfangreiches, klassisches Repertoire. Zunehmend werden auch Werke des 20. Jahrhunderts in die Programme aufgenommen. Die Diskographie umfasst derzeit Werke von Arriaga, Beethoven, Boccherini, Haydn, Mendelssohn, Mozart und Schubert. Die CDs des Quatuor Mosaïques erscheinen bei NAIVE und LABORIE, Frankreich.