Kammermusik Hannover - Junge Reihe

  • Home
  • Programm
  • Eintritt
  • Der Verein
  • Kontakt
  • über uns
Kammermusik-Gemeinde Hannover

Plätze und Preise

Download Saisonbroschüre


  • Archiv
  • Vorschau
  • Künstler
  • Besondere Konzerte

Eintrittskarten bestellen: Kartenbüro der Kammermusik-Gemeinde e. V.   


Mittwoch, 03. MAi 2017                  20:00 Uhr   Einführung 19:15 Uhr

Kleiner Sendesaal im Landesfunkhaus des NDR Niedersachsen

Simone Rubino, Percussion - (Crédit Suisse Young Artists Award)

Konzert in Kooperation mit der

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover



Alexey Gerassimez      Asventuras                           (solo)

Bruce Hamilton          Interzones                             (solo und elektronische Musik)

Iannis Xenakis            Rebonds B                            (solo)

John Cage                  The Third Construction          (Quartett)



Casey Cangelosi        Bad touch                             (Playback und elektronische Musik)

Simone Rubino          Choral                                 (solo) 

Carlo Boccadoro        Power Stations               

Minoru Miki               Marimba Spiritual              (solo plus Schlagzeug Trio)





Wer sich einen Eindruck verschaffen will, sollte dieses Video aus dem Münchener Prinzregen tentheater ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=pTVWM5H0xE4


SIMONE RUBINOSimane Rubino c Mrco Borggreve

“Was soll man mehr bewundern: die unglaubliche Beweglichkeit, […] oder die Klangsensibilität, mit der Gongs, Glocken und Zymbeln mit hohen Streichern oder zarten Holzbläsern verschmelzen?” Isabel Herzfeld, Der Tagesspiegel

Perkussionist Simone Rubino startete die Saison 2016/2017 mit einem Highlight in seiner jungen Karriere: Im Rahmen des Lucerne Festivals gab er sein Debüt mit den Wiener Philharmonikern, an dessen Anschluss ihm offiziell der mit 75.000 Franken dotierte Credit Suisse Young Artist Award verliehen wurde. Außerdem gab er sein Debüt in der Carnegie Hall (New York). Weitere Höhepunkte sind sein Auftritte mit den Münchner Philharmonikern und dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom sowie die Uraufführung des Schlagzeugkonzerts von Adriano Gaglianello im Frühjahr 2017.

Als erstes Solo-Album nimmt Simone Rubino im Herbst 2016 das Programm „Immortal Bach“ (Werke von Bach, Nystedt, Xenakis u.a.) auf, das er in verschiedenen Konzerten live präsentiert. Weitere Auftritte führen ihn nach Florenz zum Orchestra Del Maggio Musicale Fiorentino unter Zubin Mehta und zu den Pfingstfestspielen in Baden-Baden. Erstmals arbeitet er mit Dirigenten wie Gustavo Gimeno, Manfred Honeck und Tugan Sokhiev zusammen.

Der junge Italiener, der 2014 fulminant den ARD Musikwettbewerb den gewonnen hat, läutet nach Peter Sadlo und Martin Grubinger eine neue Ära von Schlagzeugern ein, die sich mittlerweile im klassischen Konzertbetrieb etabliert haben. Er spielte Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem hr-Sinfonieorchester, dem Deutschen Sinfonieorchester und Radio Rai Turin. und Lexington Philharmonic. 2016 gab er sein USA-Debüt beim Lexington Philharmonic Orchestra. Neben seinen Auftritten als Solist liegt ihm die Kammermusik am Herzen, was seine Konzerte mit den Schlagzeug-Quartetten Out of Time und Esegesi Percussion Quartett bezeugen.

Simone Rubino ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Universal Marimba Competition (Belgien), der Internationale Musikwettbewerb der ARD, der Crédit Suisse Young Artists Award und der Internationale Wettbewerb „Luigi Nono“ (Italien). Er ist gern gesehener Gast renommierter Festivals; dazu zählen das Rheingau Musik Festival, die Schwetzinger Festspiele, Musicus Olympus (Russland), das Schwarzwald Musik Festival, das Musikfest Bremen und das Euro Young Music Festival. 1993 in Turin geboren, studierte er zunächst in seiner Heimatstadt am Konservatorium Giuseppe Verdi, ehe er nach München zu Peter Sadlo wechselte.