Dienstag, 21. Februar 2017 20:00 Uhr Einführung 19:15 Uhr
Kleiner Sendesaal im Landesfunkhaus des NDR Niedersachsen
Sergey Dogadin, Violine (1. Preisträger Joseph-Joachim-Wettbewerb) und Gleb Korolev, Klavier
Eugene Ysaÿe (1858-1931) - Sonate
für Violine solo op. 27
Nr. 3 d-Moll "Ballade"
César Franck (1822-1890) - Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Igor Strawinsky (1882-1971) Divertimento für Violine und Klavier (nach: Der Kuss der Fee)
Alexander
Rosenblatt (geb.
1956) Fantasie über Themen aus der Oper ‘Carmen’
(Bizet)
für
Violine und Klavier
Sergey Dogadin wurde 1988 in Sankt Petersburg in eine Musikerfamilie hineingeboren. Im Alter von nur zwölf Jahren gewann er bedeutende Preise in St. Petersburg und Paris.
Insgesamt hat er fünf internationale Wettbewerbe gewinnen können. Zuletzt 2015 den Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover.
Sergey Dogadin ist Stipendiat des russischen Kultusministeriums, der Stiftung „New Names“, der Stiftung „C. Orbelian International Culture Exchange“ sowie der „Temirkanov Foundation“.
Der junge Künstler verfügt bereits über einen großen Schatz an Konzerterfahrung. Er bereiste die USA und musizierte mit Klangkörpern wie dem London Philharmonic Orchestra, Budapest Symphony Orchestra, Taipei Symphony Orchestra und den Sankt Petersburger Philharmonikern.
Sergey Dogadin arbeitet mit berühmten Dirigenten zusammen wie Anu Tali, Kirill Petrenko, Muhai Tang und Fabio Mastrangelo.
Bei verschiedenen
Festivals wurde ihm die Ehre zuteil, auf Geigen von Niccolo Paganini
und
Strauss zu spielen. Zurzeit spielt Sergey Dogadin auf einer Geige von
Giovanni Battista Guadagnini (Parma 1765), die ihm von der "Fritz
>Behrens Stiftung" Hannover zur Verfügung gestellt wurde.
Da Musik von jeher zu seiner Familie gehörte, begann Gleb Korolev bereits mit vier Jahren Klavier zu spielen. Geboren wurde er 1988 in Riga, Lettland. Anfangs bekam er Unterricht bei Anita Paze an der „E. Darzins“ Musikschule in Riga. Von 2005 bis 2009 studierte Korolev bei Tamara Koloss an der Zentralen Musikschule des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums. 2009 wurde er an der Hochschule für Musik Köln aufgenommen, dort begann er ein Klavierstudium in der Meisterklasse von Pavel Gililov.
Für seine musikalische Ausbildung bekam Gleb Korolev immer wieder Stipendien von verschiedenen Stiftungen, von 2010 bis 2013 erhielt er ein Stipendium von Menuhins Stiftung „Live Music Now“, und 2012 bis 2013 unterstützte ihn die DOMS-Stiftung.
Sowohl solistisch als auch zusammen mit Kammermusikensembles nimmt Gleb Korolev seit 2003 an internationalen Festspielen teil und gibt Konzerte in Europa und den USA. Zusammen mit dem Saxophonisten Hayrapet Arakelyan gewann er den internationalen Wettbewerb für Kammermusik „Salieri Zinetti“ 2011 in Verona. 2013 wurde Korolev Preisträger beim „Münchner Klavierpodium der Jugend".
Ergänzend zu seiner künstlerischen Karriere ist Korolev seit 2008 als Klavierlehrer tätig. Beim „Young Talents" Festival in Riga leitete er 2009 und 2010 zwei Meisterkurse für junge Musiker.