MANUEL WALSER
Bariton
Der Schweizer Bariton Manuel Walser studierte Gesang bei Thomas Quasthoff an der Hochschule für
Musik „Hanns Eisler“ Berlin und schloss sein Studium im Juli 2015 mit Auszeichnung ab. Zu seinen
wichtigsten Mentoren und Lehrern gehören neben Thomas Quasthoff Brigitte Fassbaender, Frédéric
Gindraux und Wolfram Rieger. Außerdem besuchte Manuel Walser Meisterkurse bei Alfred Brendel,
Helmut Deutsch, Brigitte Fassbaender, Christa Ludwig, Malcolm Martineau, Thomas Quasthoff,
Masaaki Suzuki und Justus Zeyen.
Bei der International Song Competition "Das Lied" in Berlin wurde er 2013 mit dem 1. Preis und dem
Publikumspreis ausgezeichnet. Des Weiteren ist er Preisträger der Stella Maris International Song
Competition und im Mai 2014 wurde ihm der Preis der Armin Weltner Stiftung zuerkannt.
Manuel Walser widmet sich mit besonderer Leidenschaft der Gattung Lied. Er gestaltet regelmäßig
Liederabende mit seiner langjährigen Liedpianistin Anano Gokieli, sowie mit Alexander Fleischer,
Malcolm Martineau, Jonathan Ware und Justus Zeyen. Gemeinsam mit Anano Gokieli gab er
Liederabende beim Festival Mecklenburg-Vorpommern, bei der Schubertiade Hohenems, beim Oster
Festival Bayreuth, in der Tonhalle St. Gallen, beim Eppaner Liedsommer, auf Schloss Elmau, beim
Festival Schubert in Gastein, in der Berliner Philharmonie, beim Lucerne Festival. Zuletzt gestalteten
sie gemeinsam Schuberts SCHÖNE MÜLLERIN beim Liedfestival am Zürichsee.
Aufgrund eines Einspringens bei den Salzburger Festspielen 2014 hatte er die Gelegenheit, mit
Malcolm Martineau im Haus für Mozart zu musizieren. Es folgte ein gemeinsamer Schubert-
Liederabend mit Kate Royal und Malcolm Martineau beim Festival Oxford Lieder. Ein Liederabend mit
Thomas Quasthoff und Justus Zeyen mit Werken von Schumann und Liszt nach Gedichten von
Heinrich Heine führte Manuel Walser erstmals in die Pariser Philharmonie. Im August 2015 kam es
durch ein Einspringen zu zwei sehr erfolgreichen Liederabenden bei den Schubertiaden in Vilabertran
und Schwarzenberg, wo er mit Wolfram Rieger am Klavier Schuberts WINTERREISE zum Besten
gab. Im Dezember 2015 steht mit einem Liederabend im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins ein
weiteres wichtiges Liederabend-Debüt an.
Manuel Walser geht seit langem einer regen Konzerttätigkeit nach. 2012 trat er erstmals mit Bachs
Solokantate ICH HABE GENUG beim Verbier Festival auf. Unter der musikalischen Leitung von
Thomas Quasthoff war er im Sommer 2015 als Christus in Bachs MATTHÄUS-PASSION beim Verbier
Festival zu hören. Weitere Höhepunkte in der Saison 2014/2015 waren die Mitwirkung in Händels
Oratorium ISRAEL IN EGYPT mit dem Concentus Musicus unter Christopher Moulds und in einem
Singspiel mit dem Titel SALOMONS REISE mit Mozart-Arien unter der Leitung von Rubén Dubrovsky
bei den Barocktagen im Stift Melk.
2011 war Manuel Walser in Ermanno Wolf-Ferraris Kinderoper Aschenputtel an der Berliner
Staatsoper zu erleben. Für die Spielzeit 2013/14 war er als Stipendiat für die Wiener Staatsoper tätig
und bewies sich auf der grossen Bühne in diversen kleinen Rollen, wie dem Fiorello in Rossinis IL
BARBIERE DI SIVIGLIA und als Marullo in Verdis RIGOLETTO. Im Sommer 2014 gab er als
Teilnehmer des Young Singers Projects als Brutamonte in Schuberts FIERRABRAS sein Debüt bei
den Salzburger Festspielen. Ab der Saison 2015/2016 gehört Manuel Walser fest zum Ensemble der
Wiener Staatsoper.
http://www.manuel-walser.com
2015/2016